Stellenausschreibung Mitarbeiter Wirtschaftshof (m/w/d)
im Eigenbetrieb Kurverwaltung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz
Stellenausschreibung als PDF zum Download: hier.
Das Ostseebad Zinnowitz ist eine touristisch geprägte Gemeinde. Sie wird verwaltet durch das Amt Usedom-Nord. Die Erfüllung der vielfältigen mit dem Tourismus verbundenen gemeindlichen Aufgaben obliegt dem Eigenbetrieb Kurverwaltung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz. Die touristische Infrastruktur ist dem Eigenbetrieb zugeordnet. Der Kurverwaltung angegliedert ist der Wirtschaftshof mit aktuell 7 Mitarbeitenden. Dieser erbringt Reinigungs-, Wartungs-, Pflege-, Instandhaltungs- und Reparaturleistungen für den Eigenbetrieb und die Gemeinde. Er betreut die zugeordneten Gebäude, Grundstücke, Außenbereiche, die Betriebsausstattung, Fahrzeuge, Maschinen und technischen Anlagen des Eigenbetriebes.
Zur Erweiterung der Teams ist im Eigenbetrieb Kurverwaltung die Stelle
Mitarbeiter Wirtschaftshof (m/w/d)
frühestmöglich unbefristet zu besetzen.
Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Arbeitszeit: Vollzeit 39 Wochenstunden
Entgeltgruppe: 4 TVöD (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen)
Ihre Aufgaben:
-
Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Sanitär- und Heizungsanlagen der durch den Eigenbetrieb betreuten Gebäude und Einrichtungen
-
Mitarbeit in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern des Wirtschaftshofes
-
Reinigung und Pflege von Außen- und Grünanlagen und Wegeflächen
-
Wartung und Pflege der Fahrzeuge, Maschinen und Geräte des Wirtschaftshofes
-
Kontrolle, Pflege-, Maler- und Reparaturarbeiten an Stadtmobiliar und Ausrüstung (Bänke, Zäune, Absperrungen etc.)
-
Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen (Auf- und Abbau von Technik, Absperrungen, fliegenden Bauten etc.)
-
innerörtliche Müllentsorgung
-
vielseitige handwerkliche Tätigkeiten
-
Sie bringen mit:
-
idealerweise einen erfolgreichen Abschluss und berufliche Erfahrungen in einem handwerklichen Beruf - bevorzugt im Bereich Sanitär- und Heizungsinstallation
-
vielseitige praktische Kenntnisse im Bereich Reparatur, Instandhaltung und Wartung
-
Bereitschaft zu Wochenend-, Schicht- und Bereitschaftsdienst
-
Eventuelle Zusatzqualifikationen im Bereich von Arbeitsmaschinen und Geräten (Kettensäge, Hebezeuge o.ä.)
-
Führerschein Klasse C
Wir bieten Ihnen:
-
einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA)
-
tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung plus leistungsabhängige Prämie
-
30 Tage Erholungsurlaub
-
betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
Haben Sie Lust Ihr Können und Ihre Ideen im Team des Wirtschaftshofes einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte fügen Sie dieser einen tabellarischen Lebenslauf, einen Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation sowie qualifizierte Zeugnisse, Beurteilungen, Praktikumsnachweise aller beruflichen Stationen sowie den möglichen Eintrittstermin bei!
Bewerbungen sind schriftlich (oder per E-Mail an: jobs@kv-zinnowitz.de ) mit der Angabe „Bewerbung Wirtschaftshof“ bis zum 31.03.2025 zu richten an:
Eigenbetrieb Kurverwaltung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz
Herr Carsten Nichelmann
Neue Strandstraße 30
17454 Ostseebad Zinnowitz
Datenschutzhinweise:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Teilnahme am Ausschreibungsverfahren notwendig.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Eigenbetrieb Kurverwaltung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz
Neue Strandstraße 30
17454 Zinnowitz
Telefon: 038377 - 4920
Fax: 038377 - 42229
E-Mail: info@kv-zinnowitz.de
Zuständige Fachabteilung
Kurverwaltung
Leiter Eigenbetrieb Kurverwaltung
Carsten Nichelmann
Tel: 038377 - 4920
E-Mail: info@kv-zinnowitz.de
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten
Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter ZV eGo-MV
Eckdrift 103
19061 Schwerin
Telefon: 0385 - 77 33 47-51
E-Mail: datenschutz@ego-mv.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Zwecke:
- Durchführung vom Ausschreibungsverfahren
Rechtsgrundlagen:
- Artikel 6 Absatz 1 DS-GVO (Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung des Betroffenen)
Folgen bei Nichtbereitstellung der Daten durch die betroffene Person
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, für einen
Vertragsabschluss erforderlich oder die betroffene Person ist verpflichtet die personenbezogenen Daten
bereitzustellen.
Bei Nichtbereitstellung der Daten ist eine Teilnahme am Ausschreibungsverfahren nicht möglich.
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Personendaten
- Firmendaten, Familiennamen, Vornamen, Geburtstag und Anschrift
Angaben zur Qualifikation
- Falls gefordert: Daten über Schulbildung, Berufsausbildung, Berufstätigkeit
Wurden die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben
Alle Daten werden direkt vom Bewerbenden erhoben.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
- Personalrat
- Fachbereich
- Leitung / Betriebsausschuss des Eigenbetriebs
Geplante Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Nein.
Speicherdauer der Daten, bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
- 6 Monate ab Abschluss des Ausschreibungsverfahrens
- Im Falle des Zustandekommens eines Beschäftigungsverhältnisses verbleiben die personenbezogenen Daten in der Personalstelle
Information zu Betroffenenrechten
Auf Ihre Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbar-
keit und Widerspruch bezüglich aller Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten weisen wir Sie an die-
ser Stelle ausdrücklich hin. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Art. 15 bis 21 DS-GVO.
Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben das Recht Beschwerden beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
Mecklenburg-Vorpommern zu erheben: Postanschrift: Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin,
Tel.: 0385 / 59494-0 oder E-Mail: info@datenschutz-mv.de.