Das Dokument kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
Interessenbekundungsverfahren Eisbahn
Interessenbekundungsverfahren
Vorhaben
Der Eigenbetrieb Kurverwaltung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz (EBKVZ) plant die Errichtung einer temporären Eisbahn für den Nutzungszeitraum vom 29.11.2025 bis 22.02.2026. Die Eisfläche hat eine Größe von ca. 15 x 20 m und soll auf dem freien Areal am ehemaligen Infopoint gegenüber dem Hotel Palace stehen. Die Eisfläche ermöglicht Eislaufen und Eisstockschießen. Schlittschuhe, Eisstocksets und Lauflernhilfen können vor Ort ausgeliehen werden. Die Nutzung ist kostenpflichtig. Begleitet werden soll die Eisbahn durch gastronomische Angebote, Verkaufsstände und verschiedene Kulturevents.
Flächenplanung
Zinnowitz bietet nicht nur eine exzellente Lebensqualität durch die Nähe zur Ostsee und die herrliche Natur, sondern auch eine starke Gemeinschaft, die Ihre Arbeit schätzen und unterstützen wird. Darüber hinaus gibt es im Ostseebad eine weiterführende Schule, eine Grundschule und mehrere Kindergärten, die Familien ein umfassendes Bildungs- und Betreuungsangebot bieten.
Im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens sucht der EBKVZ Interessenten für:
- die Betreibung der Eisbahn samt Gastronomie auf Grundlage eines Konzessionsvertrages
- die Nutzung von Verkaufshütten für das Anbieten diverser Einzelhandelssortimente oder ergänzender gastronomischer Angebote auf der Grundlage von Gestattungsverträgen
Ausführungsort:
Gemeinde Ostseebad Zinnowitz
Strandpromenade (Areal am ehemaligen Infopoint)
- Dienstleistungskonzession für die Betreibung der Eisbahn und einer begleitenden Gastronomie
Art und Umfang der Leistung:
Die Konzession umfasst die eigenständige Betreibung der Eisbahn und ein begleitendes gastronomisches Angebot.
Der EBKVZ errichtet die Eisbahn und übergibt diese betriebsbereit an den Konzessionsnehmer für den Zeitraum vom 29.11.2025 bis zum 22.02.2026.
Folgendes Zubehör ist inkludiert:
- Schlittschuhe für den Verleih samt Aufbewahrungssystem
- Lauflernhilfen
- Eisstocksets
- Schleifmaschine für Schlittschuhe
- Geräte und Maschinen zur Eispflege
- für den Betrieb notwendige technische Anlagen
Der Konzessionsnehmer übernimmt die komplette Betreibung der Eisbahn und ist damit verantwortlich für:
- das Anbieten von Eislaufzeiten und Zeiten für Eisstockschießen
- die Kassierung der Nutzungsentgelte - die Ausgabe von Leihartikeln
- die Pflege der Eisfläche und des Materials - das Anbieten von Serviceleistungen (z.B. Schleifen der Schlittschuhe)
- die Vorhaltung eines gastronomischen Angebotes mit definiertem Sortiment
Für die Kassierung der Eintrittsgelder sowie die Ausgabe und Aufbewahrung des Leihmaterials kann der vorhandene Pavillon am Infopoint genutzt werden.
Der Konzessionsnehmer erhält als Gegenleistung:
- die Einnahmen aus Eintritt, Verleih und Serviceleistungen
Die Gastronomie wird auf eigenes Risiko und auf eigene Rechnung betrieben. Für den Stand steht eine Fläche von ca. 15 x 8 Metern zur Verfügung.
Über den gesamten Zeitraum sind, soweit es die äußeren Bedingungen zulassen, folgende Öffnungszeiten der Eisbahn zu gewährleisten:
sonntags – donnerstags 10:00 – 20:00 Uhr
freitags, samstags, feiertags 10:00 – 21:30 Uhr
Entgelte für Eintritt, Verleih und Serviceleistungen werden entsprechend einer mit dem EBKVZ abgestimmten verbindlichen Preisliste erhoben.
Der Konzessionär haftet für Schäden an übergebenen Anlagen und Ausrüstungsgegenständen.
Das Betriebsrisiko (incl. Unfallhaftung) für die Nutzung der Eislaufbahn trägt der Konzessionsnehmer.
Die genutzten Flächen sind vor Schäden und Verschmutzung zu schützen und ggf. zu reinigen.
Rettungswege sind frei-, Lieferzeiten an der Promenade einzuhalten. Zum Befahren der Promenade ist eine Genehmigung rechtzeitig beim Ordnungsamt zu beantragen.
Der Konzessionsnehmer trägt folgende Kosten:
- eine Konzessionsabgabe
- die laufenden Betriebskosten (Energie, Wasser, Müll)
- 50 % der anfallenden GEMA-Gebühren - 50 % der Kosten für Sonderveranstaltungen
Eignungsanforderungen an die Interessenten:
Gesucht werden Interessenten/Betreiber mit möglichst entsprechender Branchenerfahrung. Bonität, Zuverlässigkeit und wirtschaftliche Leistungsstärke werden vorausgesetzt.
Auswertung der Interessenbekundungen
Auf Grundlage der eingereichten Interessenbekundungen wird eine Vorauswahl getroffen. Entscheidungsgrundlage sind die Kompetenz hinsichtlich der Betreibung, die Überzeugungskraft und Nachvollziehbarkeit der Aussagen hinsichtlich der Betreibung und der Art und des Umfangs der gastronomischen Versorgung.
Maßgeblich für die Auswahl des Konzessionsnehmers ist
- die Qualität der einzureichenden Betriebskonzeption
- die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
- die Höhe der vom Konzessionär angebotenen Konzessionsabgabe
Der EBKV behält sich vor, zur Beurteilung mit geeigneten Bewerbern vertiefende Gespräche zu führen und gegebenenfalls weitere Unterlagen nachzufordern (z.B. Führungszeugnis, Bescheinigung in Steuersachen, detailliertes Konzept zu Personal, Speisen und Getränken).
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Eigenbetrieb Kurverwaltung im Vorfeld Ihrer Interessenbekundung keine individuellen Ortsbesichtigungen durchführt! Ein Besuch des Geländes ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Carsten Nichelmann (Leiter der Kurverwaltung) unter unten angegebener Mailadresse!
Einreichung der Interessenbekundung:
Die Interessenbekundung mit:
- Aussagen zum Interessenten (Firma, Person, Branchenerfahrungen, evtl. Referenzen)
- Betriebskonzeption mit Aussagen zur geplanten Umsetzung der Vorgaben im Bereich Eisbahnbetrieb inklusive personeller Sicherstellung, Beschreibung von Aussehen und Charakter des gastronomischen Angebotes
- Angebot zur Höhe der Konzessionsabgabe
senden Sie bitte bis zum 26.09.2025 an folgende Anschrift:
Eigenbetrieb Kurverwaltung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz
Kennwort: Interessenbekundung Eisbahn
Neue Strandstraße 30
17454 Ostseebad Zinnowitz
oder per E-Mail an: vergaben@kv-zinnowitz.de
- Gestattung der temporären Nutzung von Verkaufshütten im Umfeld der Eisbahn
Art und Umfang der Leistung:
Die Verkaufshütte wird durch den EBKV im Umfeld der Eisbahn errichtet und im Rahmen einer Gestattung für definierte Zeiträume für die Nutzung zur Verfügung gestellt. Angestrebt werden vorrangig Einzelhandelsangebote. Das gastronomische Hauptangebot auf dem Veranstaltungsareal erfolgt durch den Konzessionsnehmer der Eisbahn (Imbiss, Heiß- und Kaltgetränke). Ergänzende Angebote in deutlicher Abgrenzung zum Sortiment des Konzessionärs sind möglich (Spezialitäten, Süßwaren, Spirituosen, Backwaren, Lebensmittel, Handelsware usw.).
Markthütte:
Grundmaße:
Maße außen: B: 2,85 x T: 1,86 x H: 2,44 m
Maße innen: B: 2,83 x T: 1,70 m
Maße Tischklappe: B: 2,23 x T: 0,80 m
Maße Tür: H: 1,76 x B: 0,60 m
Einrichtung:
Tische, Stühle und Stromanschlüsse
Eignungsanforderungen an die Interessenten:
Gesucht werden Interessenten/Betreiber mit entsprechender Branchenerfahrung. Bonität und Zuverlässigkeit sowie das Vorhandensein eventuell notwendiger gewerblicher und behördlicher Genehmigungen werden vorausgesetzt.
Zeiträume und Entgelte für die Gestattung:
Die Erteilung der Gestattungen erfolgt für definierte Zeiträume. Für die Gestattung werden Entgelte erhoben.
Auswertung der Interessenbekundungen:
Auf Grundlage der eingereichten Interessenbekundungen wird eine Vorauswahl getroffen.
Maßgeblich für die Auswahl sind
- Qualität und Art des Sortimentes
fachliche Kompetenz des Interessenten
Der EBKVZ behält sich vor, zur Beurteilung mit geeigneten Bewerbern vertiefende Gespräche zu führen und gegebenenfalls weitere Unterlagen nachzufordern.
Einreichung der Interessenbekundung:
Die Interessenbekundung mit:
- Aussagen zum Interessenten (Firma, Person, Branchenerfahrungen, evtl. Referenzen)
- Darstellung des Sortimentes
- Angabe des angestrebten Gestattungszeitraumes
senden Sie bitte bis zum 26.09.2025 an folgende Anschrift:
Eigenbetrieb Kurverwaltung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz
Kennwort: Interessenbekundung Markthütte
Neue Strandstraße 30
17454 Ostseebad Zinnowitz
oder per E-Mail an: vergaben@kv-zinnowitz.de
Das Dokument kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
Zusätzlich können Sie das Dokument im Haus des Gastes in Zinnowitz erhalten.
Datenschutzhinweise:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Teilnahme am Ausschreibungsverfahren notwendig.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Eigenbetrieb Kurverwaltung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz
Neue Strandstraße 30
17454 Zinnowitz
Telefon: 038377 - 4920
Fax: 038377 - 42229
E-Mail: info@kv-zinnowitz.de
Zuständige Fachabteilung
Kurverwaltung
Leiter Eigenbetrieb Kurverwaltung
Carsten Nichelmann
Tel: 038377 - 4920
E-Mail: info@kv-zinnowitz.de
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten
Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter ZV eGo-MV
Eckdrift 103
19061 Schwerin
Telefon: 0385 - 77 33 47-51
E-Mail: datenschutz@ego-mv.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Zwecke:
- Durchführung vom Ausschreibungsverfahren
Rechtsgrundlagen:
- Artikel 6 Absatz 1 DS-GVO (Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung des Betroffenen)
Folgen bei Nichtbereitstellung der Daten durch die betroffene Person
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, für einen
Vertragsabschluss erforderlich oder die betroffene Person ist verpflichtet die personenbezogenen Daten
bereitzustellen.
Bei Nichtbereitstellung der Daten ist eine Teilnahme am Ausschreibungsverfahren nicht möglich.
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Personendaten
- Firmendaten, Familiennamen, Vornamen, Geburtstag und Anschrift
Angaben zur Qualifikation
- Falls gefordert: Daten über Schulbildung, Berufsausbildung, Berufstätigkeit
Wurden die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben
Alle Daten werden direkt vom Bewerbenden erhoben.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
- Personalrat
- Fachbereich
- Leitung / Betriebsausschuss des Eigenbetriebs
Geplante Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Nein.
Speicherdauer der Daten, bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
- 6 Monate ab Abschluss des Ausschreibungsverfahrens
- Im Falle des Zustandekommens eines Beschäftigungsverhältnisses verbleiben die personenbezogenen Daten in der Personalstelle
Information zu Betroffenenrechten
Auf Ihre Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbar-
keit und Widerspruch bezüglich aller Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten weisen wir Sie an die-
ser Stelle ausdrücklich hin. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Art. 15 bis 21 DS-GVO.
Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben das Recht Beschwerden beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
Mecklenburg-Vorpommern zu erheben: Postanschrift: Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin,
Tel.: 0385 / 59494-0 oder E-Mail: info@datenschutz-mv.de.